This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project to make the world's books discoverable online.
It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover.
Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the publisher to a library and finally to you.
Usage guidelines
Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying.
We also ask that you:
+ Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for personal, non-commercial purposes.
+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the use of public domain materials for these purposes and may be able to help.
+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find additional materials through Google Book Search. Please do not remove it.
+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe.
About Google Book Search
Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers discover the world's books white helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web
at|http : //books . google . com/
über dieses Buch
Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde.
Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist.
Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat.
Nutzungsrichtlinien
Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nichtsdestotrotz ist diese Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen.
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien:
+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden.
+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen unter Umständen helfen.
+ Beibehaltung von Google -Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht.
+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben.
Über Google Buchsuche
Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen.
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter http : //books . google . com durchsuchen.
1
VERHANDLUNGEN
der Deutschen Gesellschaft für orthopädische Chirurgie
yC-44PLF
SIEBENTER KONGRESS
AliGEH ALTEN ZU BERLIN AM 21. BIS 26. APRIL 1908.
MIT 'it» IR" DEN TKXT GEDRÜCKTEN ABBILDUNGEN
STUTTGART.
VEHLAfi VON FEKDINAND ENKT5
190P.
UNIVERSITY OF CALIFORNIA
MEDICAL CENTER LIBRARY
SAN FRANaSCO
r
VERHANDLUNGEN
der /Deutscheil, Gesellschaft für orthopädische Chirurgie
SIEBENTER KONGRESS
ABGEHALTEN ZU BERLIN AM 24. BIS 26. APRIL 1908.
MIT 22» IN DEN TEXT GEDRUCKTEN ABBILDUNGEN.
STUTTGART.
VERLAG VON FERDINAND ENKE.
1908,
(Sondera\;i8gabe der Zeitschrift f&r orthopädische Chirurgie. XKII. Bd. Heft 1/3.)
Druck der Union Deutsche Yerlagsgesellschaft in Stuttgart.
Inhalt.
Einladang zum VIL Kongreß der Deutschen Qesellschafk für ortho- pädische Chirurgie « . • . .
Mitgliederliste der Deutschen Gesellschaft für orthopädische Chirurgie Satzungen der Deutschen Gesellschaft für orthopädische Chirurgie Rednerverzeichnis
Seite
IX
XI
XX
XXIV
I
Vo
L Kleinere Hitteilungen und Diskussionen.
Erste Sitzung. Teil Teil
I II
Herr Schultheß-ZQrich: Begrüßungsrede 1 —
Herr Schul tze- Duisburg: Zur Behandlung der Deformitäten der
unteren Extremitäten «... 1 1
Diskussion: Herr Lorenz-Wien 1 —
Herr Gocht-Halle a. S 2 —
Herr Joachimsthal- Berlin: Die angeborene Höftgelenksluxation
als Teilerscheinung anderer angeborener Anomalien ... 2 31
Diskussion: Herr Bade-Hannoyer 2 —
Herr Kl ostermann- Gelsenkirchen . « . 8 —
Herr Guradze-Wiesbaden: Erfolge der Oberschenkelosteotomie . 8 —
Diskussion: Herr Müll er- Stuttgart 3 —
Herr Bade-Hannover . 3 —
Herr Lorenz-Wien . 4 —
Herr Schlee-Braunschweig 4 —
Herr Wollenberg- Berlin 5 —
Herr Drehmann-Breslau 6 —
Herr Vulpius -Heidelberg 6 —
Herr Schul theß-Zürich 6 —
Herr Schultz e-Duisburg 7 —
Herr Schani -Dresden: Eorrektionsresultate bei schweren Skoliosen 8 57
Herr Cr am er- Köln: Ueber Rückgratsverkrümmungen bei lumbo-
sakralen Assimilationswirbeln 8 68
Diskussion: Herr Hoeftman-Königsberg i. Pr 8 —
Herr Rosenfeld-Nümberg 8 —
Herr Schlee-Braunschweig 9 —
Herr Lubinus-Kiel 9 —
101114
IV Inhalt.
Seite
Teil Teil
I II
Herr Böhm-Berlin 9 —
Herr Schanz- Dresden 10 —
Herr Schultheß-Zürich 10 —
Herr Schanz -Dresden 11 —
Herr Riedinger-Würzburg 11 —
Herr Schultheß-Zürich: Eine ungewöhnliche Form der Berufs-
skoliose 12 90
Zweite Sitzung.
Herr Schultheß-Zürich: Eröffnungsrede 12 —
Herr Joachimsthal: Aufnahme neuer Mitglieder 18 —
Herr Fischer-Leipzig: Ueber die Wirkung der Muskeln .... 19 94
Diskussion: Herr Länge-München 19 —
Herr Riedinger-Würzburg 21 —
Herr Fr änkel- Berlin 22 —
Herr Joachimsthal-Berlin 23 —
Herr Muskat- Berlin 23 —
Herr Vulp ins- Heidelberg 24 —
Herr Schultheß-Zürich 24 —
Herr Fischer- Leipzig . . ; 25 —
Herr Bock er -Berlin: üeber Myositis ossificans traumatica ... 25 106
Diskussion: Herr Bardenheuer- Köln 26 —
Herr Dreh mann -Breslau ....... 26 —
Herr Wullstein-Halle a. S 26 —
Herr Machol-Bonn 29 —
Herr Riedinger-Würzburg: Ueber Veränderungen an Kaninchen- extremitäten nach Durchschneid ang des Intermediärknorpels 29 117
Diskussion: Herr Lorenz-Wien 80 —
Herr 6 echt- Halle a. S. : Ein Fall von Osteomalacie bei einem 40 Jahre
alten Mann 30 —
Diskussion: Herr Alsberg-Kassel 33 —
Herr Schultheß-Zürich 34 —
Herr Werndorff- Wien: Zur Frage der multiplen Sarkomatose des
jugendlichen Knochens und der Ostitis fibrosa Recklinghausen 34 122
Diskussion: Herr Joachimsthal-Berlin 34 —
Herr v. Aberle-Wien: üeber einen eigentümlichen Knochen- und
Gelenkprozeß 84 134
Herr Ghrysospath es -Athen: Beitrag zu den intrauterin entstehen- den Frakturen und Knochenyerbiegungen 84 150
Herr Grame r- Köln : Ueber Heilung von Wanden des Gelenkknorpels 35 172
Herr Heusner-Barmen: üeber einige neue Schienen und Verbände 85 — Herr E vier -Treptow: Ueber die Verwendbarkeit des Chromleders zu orthopädischen Apparaten, insbesondere zu Schien enhülsen- streckverbänden » welche dem Körper unmittelbar an- und
nachzupassen sind 86 192
Inhalt. V
Seite Teil Teü I U Herr Forst er -Breslau: Ueber eine neue operative Methode der Be- handlung spastischer Lähmungen mittels Besektion der hin- teren Wurzeln 36 203
Diskussion: Herr Tietze- Breslau 36 —
Dritte Sitzung.
Herr Schanz -Dresden: Kassenbericht 38 —
Yorstandswahl ,...., 39 —
Herr Karch- Aachen: Die heutige Technik bei plastischen Sehnen- operationen .... 39 —
Herr Bade- Hannover: Zur Technik der Arthrodesenoperationen . 39 224
Herr 6 o cht- Halle a. S.: Weitere pathologisch-anatomische Unter- suchungen aus dem Bereich des kongenital verrenkten Hüft- gelenks 39 252
Herr Ludloff-Breslau: Zur blutigen Reposition der angeborenen
Hüftluxation 39 272
Herr Froelich-Nancy: Was aus einigen geheilten angeborenen
HQftgelenksluxationen werden kann 39 277
Diskussion: Herr Wull stein -Halle a. S 39 —
Herr Be eher- Münster: Ueber pathologische Hüftgel enksluxationen 41 —
Herr Lorenz -Wien: Zur Therapie veralteter traumatischer Hüft-
gelenksluxationen 41 287
Diskussion: Herr Drehmann-Breslau ....... 41 —
Herr Dreesmann-Eöln: Einige Bemerkungen zur kongenitalen
Hüftluxation 41 —
Herr Herr mann -Potsdam: a) Einfacher Meßapparat zur Feststel- lung der Differenz bei verschiedener Lange der Beine, b) Der hierzu korrespondierende Meßapparat zur Kontrolle der aus- geglichenen Sohlenhöhe der Stiefel 43 —
Herr Deutschi an der- Hamburg: Zur Frage des traumatischen
Plattfußes 43 304
Herr Riedl-Linz a. d. Donau: Zur operativen Behandlung des Hallux
valgus 43 —
Herr Ghlumsky-Krakau: Ueber den schlechten Einfluß der schwedi- schen Gymnastik und ähnlicher Lockerungsverfahren auf die Skoliose 44 317
Herr Riedinger- Würzburg : Demonstration eines neuen Redressions- apparates zur Behandlung des Klumpfußes und anderer De- formitäten der unteren Extremitäten 44 —
Herr Wullstein-Halle a. S.: Demonstration proliferierender und
neuropathischer Gelenkveränderungen 45 —
VI Inbalt
Seite
Teil TeU
I II Vierte Sitzung.
Bespreehongr der KrOppelfttrsorge.
Herr Biesalski-Berlin: Wesen und Verbreitung des Krfippeltums
in Deutschland 47 828
Herr Rosenf eld-Nflmberg: Ueber rationelle Hilfe in der Krüppel- frage 47 844
Herr F. Lange-Mflncben: Persönliche Erfahrungen in der Krüppel-
fürsorge 47 —
Herr Vulpius-Heidelberg: Ergebnisse der Krfippelzählung in Baden 50 —
Herr Wittek- Graz: Bandagistenkurpfuscherei und Krüppelfürsorge 51 371
Herr v. Aberle-Wien: Krüppelfürsorge in Oesterreich-Ungam . . 51 375 Herr Rektor Sommer-Bigge i. W.: Die gemeinsame Arbeit von
Aerzten und Geistlichen auf dem Gebiet der Krüppelfürsorge 51 —
^err Wahl -München: Die Grenzen der öffentlichen Krüppelfürsorge 54 —
Diskussion: Herr Dietrich-Berlin 56 —
Herr Bade-Hannover 59 —
Herr Goldberg -Petersburg 60 401
Herr Schultheß-Zürich 60 —
Herr Schanz-Dresden 61 —
Herr Lorenz-Wien 61 —
Herr Schlee -Braunschweig 64 —
Herr Wahl- München 65 —
Herr Schultheß-Zürich 65 —
Herr Lu dl off- Breslau: Die von Prof. Lange aufgestellten Thesen 65 —
Herr Schanz-Dresden: Hoch auf den Vorsitzenden 67 —
Fünfte Sitzung.
Herr Ko fm an n- Odessa: Meine Erfahrungen über die Behandlung
des spondylitischen Buckels nach Calot 68 483
Diskussion: Herr Joachimsthal-Berlin 68 —
Herr Kofmann- Odessa 69 —
Herr Schultheß-Zürich 69 —
Herr Engel mann -Wien: Demonstration einer Beckenstütze . . . 69 —
Diskussion: Herr Riedinger- Würzburg ...... 71 —
Herr Engelmann- Wien 71 —
Herr Blumenthal-Berlin: Zur Redression der Wirbelsäule ... 71 —
Diskussion: Herr Blencke-Magdeburg 77 —
Herr Horwitz-St. Louis 78 —
Herr Schultheß-Zürich 78 —
Herr Riedinger-Würzburg 78 —
Herr Schultheß-Zürich 79 —
Herr Mayer-Köln 79 —
Herr Engelmann-Wien 80 —
Inhalt. VII
Seite
Teil Teil
I II
Herr Joachimsthal-Berlin 80 —
Herr Legal-Breslau 80 —
Herr Blumenthal (Schlußwort) 80 —
Herr Hflbscher-Basel: Ueber die Arthrodese der Kniescheibe . • 82 —
Diskussion: Herr Schnitze -Duisburg 82 —
Herr Hfibscher-Basel 82 -—
Herr ZQls er- Potsdam 83 —
Herr Ko fm an n- Odessa • . • 83 —
Gesuch des Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für orthopädische Chirurgie betreffend die Wiederbesetzung des Lehrstuhles für orthopädische Chirurgie an der Universität Berlin .... 83 —
Zam Kongreß angemeldete, aber nicht gehaltene Yortr&ge.
Herr G. Muskat- Berlin: Eine neue Methode, FußabdrUcke herzu*
stellen 87 —
Herr G. Müller -Berlin: Ueber die Notwendigkeit von Sonderschulen
für skoliotische Kinder 91 —
n. Größere Vorträge und Abhandlungen.
L Ferd. Schnitze: Zur Behandlung der Deformitäten der unteren
Extremität 1
II. Georg Joachimsthal: Die angeborene Hüftverrenkung als Teil- erscheinung anderer angeborener Anomalien 81
III. A. Schanz: Korrektionsresultate an schweren Skoliosen. ... 57
IV. K. Gramer: Ueber Rückgratsverkrümmungen bei lumbosakralen Assimilationswirbeln 68
y. Wilhelm Schul theß: Ueber eine Form von Berufsskoliose . 90
VI. Otto Fischer: Ueber die Wirkung der Muskeln 94
VII. W. Böcker: Zur Frage der Entstehung und Behandlung der
Myositis ossificans traumatica 106
VIII. J. Riedinger: Ueber Veränderungen an Kaninchenextremitäten
nach Durchschneidung des Intermediärknorpels 117
IX. Robert Werndorff: Zur Frage der multiplen Sarkomatose des
jugendlichen Knochens und der Ostitis fibrosa-Recklinghausen . 122 X. Rudolf Ritter V. Aberle: Ueber einen eigentümlichen Knochen-
und Gelenkprozeß 134
XI. J. G. Chrysospathes: Beitrag zu den intrauterin entstehenden
Frakturen resp. Knochenverbiegungen 150
XII. K. Gramer: Ueber Heilung von Wunden des Gelenkknorpels . 172 XIU. KarlEvler: Ueber die Verwendbarkeit des Chromleders zu ortho- pädischen Apparaten, insbesondere zu Schienenhülsenstreckver-
VIII Inhalt.
Seite bänden, welche dem Körper unmittelbar an- und nachzupassen
sind 192
XIY. 0. Förster: üeber eine neue operative Methode der Behandlung spastischer Lähmungen mittels Resektion hinterer Rückenmarks-
wnrzeln . 203
XV. Peter Bade: Zur Technik der Arthrodesenoperation .... 224 XVI. Peter Bade: Der orthopädische Operationstisch im hannover- schen Krüppelbeim Anna-Stift 233
XVII. H. Gocht: Weitere pathologisch- anatomische Untersuchungen aus
dem Bereiche des kongenital verrenkten Hfiftgelenks .... 252 XVIII. K. Ludloff, Zur blutigen Einrenkung der angeborenen Hüft-
luzation 272
XIX. Froelich: Was aus einigen geheilten angeborenen Hüftverren- kungen werden kann . 277
X^. Adolf Lorenz: Grundsätze der Behandlung veralteter traumati- scher Hüitgelenksverrenkungen 287
XXI! Carl Deutschländer: Zur Frage des traumatischen Plattfußes 304 XXII. y. Chlumsky: Ueber den schlechten Einfluß der schwedischen
Gymnastik und ähnlicher Lockerungsverfahren auf die Skoliose 317 XXin. K. Biesalski: Wesen und Verbreitung des Erüppeltums in
Deutschland 323
XXIV. Leonhard Rosen feld: Rationelle Hilfe in der Krüppelfürsorge 344 XXV. ArnoldWittek: Bandagistenkurpfuscherei und Erüppelfürsorge 371 XXVI. Rudolf Ritter v. Aberle: Ueber Krüppelfürsorge in Oester-
reich-Ungarn 375
XXVII. Robert W. Lovett: Krüppelfürsorge in den Vereinigten Staaten
von Amerika 389
XXVIII. Izabella Czarnomska: Bericht über das 10 jährige Besteh Jen der .Werkstatt ifür Krüppel an der orthopädischen Abteilung der Maximilian-Heilanstalt'' in St Petersburg (Direktor: Prof. Wellia-
minoff) 401
XXIX. S. Kofmann: Die Erfahrungen über die Behandlung des spondy-
litischen Buckels nach Calot 433
EinladuDg zum Yll. Kongreß
der
Deutschen Gesellschaft f ftr orthopädische Chirurgie.
Der VII. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für orthopädische Chirurgie wird in der Osterwoche, am Sonnabend, den 25. April, dem Tage nach dem Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, im Langenbeckhause, Ziegelstraße 10/11 in Berlin stattfinden. Es sind folgende Zusammenkünfte in Aussicht genommen:
1. Am Vorabend, Freitag, den 24. April, eine Sitzung zur Demonstration von Projektionsbildern (ebenfalls im Langen- beckhause).
2. Die offizielle Eröffnungssitzung am 25. April, Vor- mittags 9 Uhr. In derselben wird Herr Prof. Dr. 0. Fischer aus Leipzig einen einleitenden Vortrag über die Wirkung der Muskeln halten.
3. Eine Nachmittagssitzung von 2—4 Uhr. In dieser Sitzung findet die Generalversammlung statt.
4. Nach einer zweiten Pause Beginn der Besprechung über die Krüppelfrage um 5 Uhr. Zu dieser Sitzung werden die Vorsteher der größeren deutschen Krüppelanstalten und die Regierungsvertreter der deutschen Bundesstaaten ein- geladen werden. Einleitendes Referat der Herren Biesalski (Berlin) und Rosen feld (Nürnberg) über bis- herige Krüppelfürsorge und rationelle Hilfe nach dem heu- tigen Standpunkte der Orthopädie.
Mit dem Kongreß ist eine kleine Ausstellung von Plänen, Statistiken u. s. w. von Krüppelanstalten verbunden. Auf Antrag werden die Transportkosten für die auszustellenden Gegenstände von der GeseUschaft getragen.
Es ist dafür Sorge getragen, daß ein Bericht über die Ver- handlungen des Kongresses in die Tagespresse gelangt.
X Einladung zum VII. Kongreß.
Vorzustellende, von auswärts kommende Kranke finden in der kgl. chirurgischeü Klinik des Herrn Geh.-Rat Professor Dr. Bier (Ziegelstraße 5/9) Aufnahme.
Vorträge und Mitteilungen bitte ich möglichst bald — spätestens bis zum 1. März — bei Herrn Prof. Dr. Joachimsthal, Berlin W., Magdeburgerstraße 36, anzumelden. Der Anmeldung ist eine kurze, höchstens ^/s Druckseite betragende Inhaltsangabe des Vortrages beizufügen.
Anmeldungen neuer Mitglieder bitte ich mit der Unterschrift dreier Mitglieder der Gesellschaft gleichfalls an Herrn Professor Dr. Joachimsthal zu richten.
Zttrich, im Januar 1908.
Wilhelm Schnlthefi^
Vorsitzender für 1908,
Mitgliederliste
der
Dentschen Gesellschaft für orthopädische Ghimrgie.
1908.
Diejenigen Mitglieder, welche beim diesjährigen Kongreß anwesend waren, sind mit einem * Tor der Nummer versehen. — L bedeutet lebenslängliche Hitgliedschaft.
I* Ehrenmltgrlleder«
1. Dr. Franz König, Geh. Medizinalrati o. Professor, Grunewald» Hagen«
Straße 11. 1902. , Ernst V. Bergmann, Exzellenz, Wirkl. Geheimer Rat, o. Professor,
Direktor des klinischen Instituts für Chirurgie in Berlin. 1902. t 1907. « Friedrich v. Esmarch, Exzellenz, Wirk!« Geheimer Rat, o. Professor
in Kiel. 1903. f 1908. a J. y. Mikulicz-Radecki, Geh. Medizinalrat, o. Professor, Direktor
der chirurgischen Universitätsklinik in Breslau. 1905. f 1905.
II. Korrespondierende Mitglieder.
2. Dr. R. W. Lovett-Boston (Ü.S.A.).
ni. AnssehaAmitglleder.
*8. Vorsitzender: Dr. Wilhelm Schul theß, Privatdozent, Zürich, Neu-
mflnster Allee 3, Schweiz. *4. Stellvertretender Vorsitzender: Dr. B. Bardenheuer, Geh. Medizinalrat
und Professor in Köln. *5. Erster SchriftfQhrer : Dr. G. Joachimsthal, a. o. Professor, Berlin W.,
Genthinerstr. 16. *6. Zweiter Schriftführer: Dr. G. Drehmann, Breslau, Klosterstr. 10. *7. Schatzmeister: Dr. A. Schanz, Sanitätsrat, Dresden- A., Räcknitzstr. 13.
IT. Beisitzer.
*8. Dr. Adolf Lorenz, Regierungsrat und Professor in Wien, Garnisongasse 3. *9. . L. Heusner, Geh. Sanitätsrat, Professor und dirigierender Arzt in
Barmen, Ottostr. 19. *10. • H. Ho eftm an, Königsberg i. Pr.« Hinter Tragheim 8a.
XII Mitgliederliste der Deutschen Gesellschaft fQr orthopädische Chirurgie.
Y. Mitglieder.
*11. Dr. Aberle Rudolf Ritter v. Horstenegg, Univ.- Assistent, Wien IX, Alserstr. 32. 12. a Ahrens, A. E., Hamburg, Klopstockstr. 14. Ahrens, Wiesbaden, Nicolasstr. 24. Alapy, Dozent, Budapest, Ungarn. Aisberg, Adolf, Kassel.
Altmann, Reinhold, dirig. Arzt in Zabrze, Oberschlesien. Amson, Alfred, Wiesbaden, Taunusstr. 6. Andreae, Hugo, Eisenach, Frauenberg 11. V. Angerer, Obermedizinalrat, Professor, München. Arnd, Dozent, Oberarzt. Bern, Gutenbergpl. 4, Schweiz. V. Assen, Amsterdam (Holland). Bade, Peter, Hannover.
V. Baeyer, Privatdozent, München, Veterinärstr. 9. Bahr, Ferd., Oberarzt, Hannover, Stader Chaussee 34. Bardenheuer, Fr., Oberarzt, Bochum, Elisabeth-Hospital. Bardenheuer, H., Oberarzt, Köln-Deutz. Baumbach, Langensalza, Gotha. Becher, Münster i. W. Becker, Adolf, Privatdozent, Oberarzt der chir. Klinik, Rostock
in Mecklenburg. Beiz, Adam, Charkow (Rußland), van den Berg, Groningen, Holland. V. Bergmann, dirig. Arzt in Riga, Rußland. Bettmann, Leipzig, Kreuzstr. 3b. Bier, Professor, Konstantinopel (Türkei). Bier, Geheimer Medizinalrat, Professor, Berlin, Lessingstr. 1. Biesalski, Berlin, S. Fontane Promenade 10. Blencke, Magdeburg, Wilhelmplatz 12. Blumen thal, Max, Berlin N.O., Alexanderstr. 86a. Bockenheimer, Professor, Frankfurt a. M., Bockenheimerlandstr. 26. Bock er, Berlin W., Schöneberger Ufer 15. Bögel, Hannover, Weinstr. 3. Böger, Gustav, Osnabrück, Münsterstr. 1. Böhm, Max, Berlin S.W., Wilhelmstr. 43. Bosch, Charlottenburg, Kantstr. 9. Boeters, Sanitätsrat und dirig. Arzt, Görlitz. Borchardt, Professor, Berlin W., KurfÜrstenstr. 55. Bourwieg, Sanitätsrat. Berlin N., Oranienburgerstr. 67. Braatz, Egbert, Professor, Königsberg i. Pr. V. Brackel, A., Wladiwostok (Sibirien). V. Bradach, Emil, Budapest IV, Ungarn. Brodnitz, Frankfurt a. M., Leerbachstr. 22. van den Broecke, J. A., Amsterdam, Westeim 25, Holland. Brüning, Privatdozent, Gießen, Wilhelmstr. 41.
♦13.
14. *15.
16.
17.
18.
19. ♦20. ♦21. ♦22.
23. ♦24. ♦25. ♦26. ♦27. ♦28.
29.
30. ♦31. ♦32. ♦33.
34.
35. ♦36. ♦37. ♦38.
39. ♦40.
41.
42. ♦43. ♦44. ♦45.
46. ♦47. ♦48.
49.
50. ♦51.
52. ♦53.
Mitgliederliste der Deutschen Gesellschaft für orthopädische Chirurgie. XIII
54. Dr. Buchbinder, Leipzig, flumboldtstr. 14
'55. . B uff, Rudolf, Köln a. Rh., Hohenstaufen-Ring 68.
Gaben, Fritz, Köln, Bismarckstr. 5.
▼ an Calcar, J. W., Groningen, Holland.
van Campen, J., Amsterdam, Holland.
Caro, Leo, Hannover.
Ceci, A., Professor, Pisa (Italien).
▼. Cbamisso, Adalbert, Stargard i. P.
Chlumsky, Privatdozent, Krakau, Galizien. .
Chrysospatbes, Dozent, Athen (Griechenland).
CodiviUa, Professor, Bologna, Italien.
Cohn, Maximilian, Lodz, Rußland.
Co Hey, Insterburg.
Correa, Alvans^ Amsterdam, Sterphatistr. 36 (Holland).
Cramer, Karl, Dozent und dirig. Arzt in Köln a. Rh., Kardinal- straße 2.
Croce, 0., Essen a. Ruhr.
David, Max, Berlin N., Oranienburgerstr. 74.
Deetz, Homburg v. d. H.
Delkeskamp, Landsberg a. W., Stadt. Krankenhaus.
Dembowski, Taddeus, Wilna, Rußland.
Depner, Wilh. , Kronstadt, SiebenbQrgen.
Deschmann, Rudolf, Wien VIII., Skodagasse 8.
Deutschländer, Hamburg» Lindenplatz 81/33.
DoUinger, Jul., Hofrat , Professor , Budapest .VII , Raköczystr. 52, Ungarn.
Dreesmann, Köln, Elisenstr. 8.
Eckstein, Gustav, Prag, Graben 27 (Böhmen).
Eckstein, Hugo, Berlin W., Steglitzerstr. ID.
Ehebald, Rieh., Halle a. S.
Eickenbusch, Hamm in Westfalen.
Eickhoff, Karl, Berlin S.W., Dessauerstr. 39/40-
Eigenbrodt, Professor, Darmstadt, Wilhelmstr. 28..
Engelmann, Guido, Wien I, Rathausstr. 7.
Freiherr v. Eiselsberg, Regierungsrat, Professor in Wien I.
Er asm US, Sanitätsrat, Krefeld.
Evler, Stabsarzt a. D., Treptow a. R.
Ewald, Paul, Hamburg, Schäferkamp Allee 27.
Fauconnet, Genf, Rue des Allemands (Schweiz).
Fedorowicz, Otto, Primararzt, Minsk (Rußland).
Finck, Charkow, Wossnesenskaja 12, Rußland.
Fischer, August, Darmstadt.
Foerster, Privatdozent, Breslau, Tiergartenstr. 26.
Fopp, Berlin W., Steglitzerstr. 10.
Fränkel, James, Assistenzarzt, Berlin N., Ziegelstr. 5—9.
Frank, M. H., Zwolle, Holland.
Franke, Felix, Professor, Braunschweig.
56.
57.
58. ♦59.
60.
61. ♦62. ♦68. •64. ♦65. ♦66.
67. •68.
♦70. ♦71.
72. ♦78. ♦74.
75. ♦76. ♦77.
♦78. ♦79. ♦80.
81.
82.
83. ♦84. ♦85.
86.
87. ♦88.
89.
90.
9L ♦92. ♦93.
94. ♦95. •96.
97.
98.
XIV Mitgliederliste der Deutschen Gesellschaft für orthopädische Chirurgie.
99. *100.
101. •102.
108.
104.
105.
106.
107.
108. *109. ♦110. ♦111.
112.
113.
114. ♦115.
116. •117.
118. ♦119. •120. ♦121.
122.
128. ♦124.
125. ♦126.
127. ♦128.
129.
♦130.
131.
132.
133.
134. ♦135.
136.
137. ♦138.
139. ♦140. ♦141.
142.
148. ♦144.
Dr. Friedrich, Geh. Medizinalrat, Professor, Marburg a. L. Froelich, Professor, Nancy, Frankreich. Galeazzi, Professor, Direktor, Milano, Italien. Garr^, Geh. Medizinalrat, Professor, Bonn. Gebhard, Schwerin i. M. Geist, Emil, S. Minneapolis (U.S.A.). Gerson, Karl, Schlachtensee bei Berlin. Gersuny, Rob., Wien, Bennogasse 27.
Gerulanos, Professor, Direktor in Athen, Skufarti 14, Griechenland. Gillavry, Mac, Amsterdam, Holland. Glaessner, Paul, Charlottenburg, Grolmannstr. 29. Gocht, Halle a. S., Hedwigstr. 12. Goebel, Ruhrort.
Göbell, Rudolf, Professor, Kiel, Karlstr. 30. Gohl, Amsterdam, Holland.
Goldberg, S., Oberarzt, St. Petersburg, Max.-Krankenhaus (Rußland). Goldmann, Lodz, Rußland.
Goepel, Robert, Sanitätsrat, Leipzig, Funkenburgstr. 3. Gottstein, Reichenberg i. Böhmen, Bräuhofgasse 5a. Gourdon, Professor, Bordeaux, Frankreich. Graetzer, Görlitz, Demiansplatz 34/35. Gräßner, Stabsarzt und Privatdozent, Köln. Grashey, Privatdozent, München, chir. Spital. Grosse, U., Kassel, Reginastn 12. Grosser, Kurt, leit. Arzt, Liegnitz, Dowestr. 10. Gründgens, Aachen, Wilhelmstr. 28. Grüneberg, Altena, Gr. Bergstr. 129. Gnradze, Wiesbaden, Wilhelmstr. 3. Gutsch, L., Medizinalrat und dirig. Arzt in Karlsruhe. Haas, Alfred, München, Fürsten felderstr. 10. Haberern, Jonathan Paul, Privatdozent, Budapest, Maria-
Valeria-utca 5, Ungarn. Habs, Magdeburg.
Haenel, Friedrich, Hofrat u. Oberarzt in Dresden^N., Ob. Kreuzweg 4. Hammer, Oberstabsarzt, Karlsruhe i. B. Härtel, Fritz, Charlottenburg, Giesebrechtstr. 4» Härting, Fritz, Leipzig, Johannisgasse 8. Haglund, Dozent, Stockholm, Schweden. Hahn, Joh. , Mainz.
Hartmann, R., Sanitätsrat, dirig. Arzt, Königshütte, Ob.Schl. Härtung, Dresden- A. Hau deck, Wien I, Tuchlau ben 6. Heidemann, dirig. Arzt, Eberswalde. Helbing, Professor, Berlin N., Karlstr. 81. Helferich, Geheimer Medizinalrat, Professor, Eisenach. He nie, A., Professor, Dortmund, Bäuerhausstr. 20. Herbst, Hildesheim, Almsstr. 30.
Mitgliederliste der Deutschen Gesellschaft für orthopädische Chirargie. XV
145.
U6. 1147. L148. ♦149.
150. ♦151.
152. ♦158.
154.
155. •156.
157.
158.
159.
160.
161.
162.
168. ♦164.
165. •166. •167.
168.
169. •170.
171. •172. •178.
174. •175. ♦176.
177.
178. *179. ♦180. ♦181.
182.
♦183. ♦184. n85. ♦186. ♦187. 188. •189. •190.
Dr. V. Herczel, Professor, Budapest VII, Ungarn. Herrmann, Oberstabsarzt, Potsdam. Herz, Max, Cbristchurch, Neuseeland. Herzstein, San Francisco, Kalifornien. Heubach, Oberarzt, Oraudenz, Stadt. Krankenhans. Hiller, Arthur, Königsberg i. Pr., Paradepl. 17. Hirsch, Karl, Berlin W., Kurfürstenstr. 181. Hirschberg, Max, Frankfurt a. M., Bleichstr. 54. Hirtz, Essen (Ruhr).
Y. d. Hoeven, J„ Eefde bei Zutphen, Holland. Ho ff mann, Heilbronn. Hoffmann, Egon, Professor, Greifswald. Hoffmann, Ernst, Düsseldoi-f. Hoffmann, Hermann, Scbweidnitz, Feldstr. 10. Höh mann, Oberarzt, Manchen. Hornborg, A. F., Helsiugfors (Finnland). Horvath, Michael, Budapest YIII, Barossgasse 23, Ungarn. Horwitz, Alexander, E., St. Louis (U.S.A.). ▼. Hovorka, Oskar, Wien III, Reisnerstr. 5. Hübscher, Dozent, Basel, St. Johann 88, Schweiz. Hufschmidt, Gleiwitz. Jäckh, Alexander, Kassel. Ja^inski, Lodz (Rußland). Immelmann, Berlin W., Lützowstr. 72. Joseph, Jacques, Berlin W., Kleiststr. 39. JuDgengel, Hofrat und Oberarzt, Bamberg. Kader, Professor, Krakau (Galizien). Kahlejß, Dessau. Kai sin. Albert, Floreffe, Belgien. Karch, Max, Aachen. Katholicky, Brunn (Mähren).
KauBch, Professor und Oberarzt, Schöneberg, Viktoria- Luiseplatz 6. Kehr, Geh. Medizinalrat, Professor, Halberstadt, Lindenweg 25/26. Keppler, Karl R., New York 129 West llS^h Street, U.S.A. Kiewe, Leo, Königsberg i. Pr., Stein dämm 128/24. Kinn, Robert, Sekundärarzt, Schäßburg (Siebenbürgen). Kirsch, Magdeburg, Breiteweg. Kissinger, Phil., leit. Arzt des städt. Krankenhauses, Königs-
hatte, Ob.-SchL Klapp, Professor, Berlin, Ziegelstr. 5|9. Klar, Max, München, Luisenstr. 49. Klostermann, Gelsenkirchen. Knierim, Hermann, Sanitätsrat, Kassel. Koch, Karl, Nürnberg. Koch, Joseph, Berlin. Koehler, Paul, Sanitätsrat, Bad Elster. Kölliker, Professor, Leipzig.
XVI Mitgliederliste der Deutschen Gesellschaft für orthopädische Chirurgie.
191. Dr. ♦192.
193. •194. ♦195.
196.
197.
198.
199.
200. ♦201. ♦202. ♦203. ♦204. ♦205. ♦206.
207.
208.
209.
210. ♦211. ♦212. ♦213.
214.
215.
216.
217.
218. •219.
220.
221.
222.
223. ♦224. ♦225.
226. •227. ♦228.
229. ♦230.
231. ♦232.
233.
234. ♦235. ♦236.
EOrte, W., Geh. Sanitätsrat, Professor, Eurfürstenstr. 114.
Eofmann, Salomon, Odessa, Rußland.
Eohlmeyer, Oberarzt, Breslau, Erankenhaus L. V.
Eolb, Sanitätsrat, Darmstadt
Eopits, Eugen, Budapest VIII, Gjöngytyüku. 14, Ungarn.
Eorteweg, J., Professor, Leiden, Holland.
Eostlivjr, Stanislaw, Prag (Böhmen).
Erahn, Landsberg a. W.
Erause, F., Geh. Medizinalrat, Professor, Berlin W., Lützowplatz 13.
Erause, Walter, Breslau, Tiergartenstr. 82.
Ereglinger, Sanitätsrat, Eoblenz, Mainzerstr. 39a.
Erieg, J., Hamburg 24, Euhmühle 7.
Eronacher, Berth., Nürnberg, Frauen torgraben 61.
Erukenberg, H., Elberfeld, Ntttzenbergerstr. 18.
Euh, Rudolf, Prag, Herrengasse 9, Böhmen.
Euehler, Ereuznach.
Eümmell, Professor, dirig. Arzt in Hamburg-Eppendorf.
Eüttner, Herm., Medizinalrat, Profesftor, Breslau.
Euznitzky, Breslau V, Salvatorpl. 3—4.
Lameris, H. J., Utrecht (Holtand).
Lange, B., Straßburg i. £., Poststr. 13.
Lange, Fritz, Professor, München, Mozartstr. 21.
Legal, Breslau.
Lehr, Dresden.
Lengemann, Bremen, Am Dobben 145.
Lesser, Freiherr v., Privatdozent, Leipzig, Schwägrichenstr. 1.
Leyy, S., Professor; Westerwold bei Eopenhagen, Eöniginallee 82,
Dänemark. Lexer, Professor zu Eönigsberg i. Pr., Amalienau. Lilien feld, Alfred, Leipzig, Elsterstr. 6. Litthauer, Berlin W., Lützowstr. 44. Longard, C, Oberarzt,. Aachen. Loopnyt, Jam., Rotterdam, Holland. Lossen, Eurt, Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 6. Lubinus, Eiel.
Ludloff, Professor, Breslau, Maxstr. 22. Lüning, A., Privatdozent, Zürich, Schweiz. Maaß, Hugo, Berlin W., Potsdamerstr. 61. Machol, Alfred, Privatdozent und Oberarzt, Bonn. Madelung, Geh. Medizinalrat, Professor, Straßburg i. Eis. Magnus, Dresden, Eönig-Johannstr. 17. Mainzer, Max, Frankfurt a. M., Neckarstr. 5. V. Mangold, F., Hofrat, Dresden- A. Matthias, Eönigsberg i. Pr., Hinter Tragheim 4. Mayburg, Heinr., Plauen i. V., Reichstr. 18a. Mayer, E., Eöln a. Rh., Salieriing 44. Meißner, P., Aue i. Erzgeb.
Mitgliederliste der Deutschen Gesellschaft f&r orthopädische Chirurgie. XVII
*287. Dr. Mellena, Groningen, 38 me de Courlancj (Holland).
288. a Menci^re, Louis, Reims, Frankreich. *239. , Mendler, Alfred, Ulm a. D., Heimstr. 27. *240. , Michelsohn, Julius, Hamburg, Brahmsallee 13. *241. , Milat, W., Rotterdam, Witte de Withstraat 37 (Holland). *242. , Möhring, F., Kassel.
248. „ Moner, Palma de Mallorca (Spanien).
244. , Mosberg, B., Bielefeld.
245. , Mosenthal, Berlin W., Augsburgerstr. 86/87.
246. , Moser, Ernst, Zittau i. S., Reiohstr. 29. •247. , Most, Breslau V.
248. , Mühsam, Berlin, N.W., Altonaerstr. 3. *249. , Müller, Professor, Rostock i. M. *250. . Müller, E., Professor, Stuttgart, Kronenstr. 47. *251. » Müller, Georg, Berlin, Johannisstr. 14. *252. , Muskat, Gustav, Berlin W., Potsdamerstr. 16. *253. a Mulzer, Memmingen.
254. . Narath, Geh. Hof rat, Professor, Heidelberg, Roonstr. 1.
255. , Neu her, Geheimer Sanitätsrat, Kiel.
256. , Neumann, Danzig, Holzmarkt 15/16.
257. , Neumann, Alfred, Direktor des Krankenhauses am FriedrichshaiD,
Berlin N. 0., Landsberger Allee 159. Niehans, Professor, Bern, Schweiz. Nie mann, Sanitätsrat, Holzminden, Steinstr. 19c. Nönchen, Sanitätsrat, Düsseldorf.
Oberth, Julius, Primärarzt, Schäßburg, Siebenbürgen. Oidtmann, A., Amsterdam, Holland. Opitz, Stettin, Friedrich- Karlstr. 34.
Osten-Sacken, Emil, Freiherr v. d., Odessa, £v. Hospital (Rußland). Paradies, Berlin W., Bayreutherstr. 2.
Partsch,Earl, Geh. Medizinalrat, Professor, Breslau, Gartenstr. 103. Peltesohn, Siegfried, Berlin W., Rankestr. 9. Perl, J., Berlin S.W., Wilhelmstr. 30. Perlis, Ignaz, Lodz, Rußland. Per man, Stockholm, Schweden. Perthes, Professor, Leipzig, Albertetr. 28. Petersen, Hermann, Professor, Duisburg. Pilling, Sanitätsrat, Aue i. Erzgeb. Pimentel, M. Henriques, Amsterdam, Holland. Preiser, Hamburg, Kolonnaden 5. Putti, Vittorio, Bologna (Italien). Quadflieg, dirig. Arzt, Bardenberg bei Aachen. Radike, Berlin W., Tauenzienstr. 8. Ranzi, Egon, Wien IX, Marianeng^se 2. Rechenberg, 0. E., Hohenlychen, N. M. Cäcilienheim. R e h n , Professor und ding. Arzt in Frankfurt a. M. Reich, Friedenau, Kaiserallee 70. 'VerhAadlungen d. Dentseh. Oetallschaft f. Orthopäd. Chirnrgie. YII. Bd. II
♦258. 259.
♦262. ♦268.
264.
265.
266. •267.
270. ♦271. ♦272.
273.
274.
275. ♦276.
277. ♦278. ♦279.
280.
281.
XVIII Mitgliederliste der Deutschen Gesellschaft ffir orthopädische Chirurgie.
♦288. Dr. Reichel, Hofrat, Chemnitz.
284. V Reiner, Privatdozent, Wien, Frankgasae 1.
285. , Reinke, Rathenow.
*286. , Renssen, W., Amheim, Holland.
287. , V. Reyher, Geh. Medizinalrat, Professor, Dresden- A., Wienerstr. 18.
288. , Riedinger, Hof rat, Professor und Generalarzt ä la suite in Würzburg. *289. , Riedinger, J., Professor, Würzburg, Erthalerstr. 8.
290. ,. Ritschi, Professor, Freiburg i. B.
291. a Ritter, Professor, Greifswald, Karlsplatz. *292. , Rö m er t, Berlin S.W., Großbeerenstr. 28c. d. *298. « Rosenberger, Professor, Würzburg.
♦294. , Rosenfeld, Leonh., Nürnberg, Königstr. 45.
295. 0 Roskoschny, Friedr., Wien I, Mariannengasse 15.
296. , Roth, Lübeck, Musterbahn.
♦297. ,. Samter, Professor und dirig. Arzt zu Königsberg i. Pr.
298. V Sänchez,Luis, Oberstabsarzt, Madrid , Militär-hygienisches Institut,
Spanien.
299. , Sapeschko, Odessa (Rußland). 800. „ Sattler, Bremen.
♦801. „ Sayini, Therese, Fräulein, Berlin, Kesselstr. 14.
♦302. , Scheu, Erich, Assistenzarzt, Breslau XVII, Tiergartenstr. 66/68.
♦808. , Schlee, Braunschweig, Kaiser- Wilhelmstr. 85.
804. « Schlesinger, Berlin W., Potsdamerstr. 81.
♦805. , Schlichthorst, Norderney.
♦306. , Schmidt, Ernst, St. Johann a. S., Kaiserstr. 23.
♦307. „ Schmidt, Karl, Kottbus, Berliner Platz 5.
♦808. , Schoenacker, J., Gravenhage, Holland.
♦809. , Schön, Rybnik (Schlesien).
310. „ Scholder, Lausanne (Schweiz).
♦811. , Schütz, SanitAtsrat, Berlin, Wilhelmstr. 92.
812. , Schnitze, Ferd., Professor, dirig. Arzt in Duisburg.
♦313. , Schwertzel, Altena a. E., Schillerstr. 15.
814. , Seiberg, Berlin N.W., Alt-Moabit 131.
315. , Semeleder, Oskar, Wien V, Franzensgasse 24.
316. , Silberstein, Moskau (Rußland).
317. , Simon, Otto, Chefarzt, Karlsruhe, Beiertheimer Allee 80.
818. , Slajmer, Edo, Regierungsrat, Primärarzt, Laibach, Krain.
819. , So nnen bürg, Geh. Medizinalrat, Professor, Berlin W., Hitzigstr. 8.
820. , Spitzy, Privatdozent, Graz, Glacis 15, Steiermark.
821. , Springer, Privatdozent, Prag, Böhmen. ♦322. ^ S t ab e 1, H., Berlin W., Schöneberger Ufer 14.
323. , Staffel, F., Sanitätsrat, Wiesbaden.
♦324. , Stein, Gustav, Hamburg.
♦325. , Stein, Wiesbaden.
♦326. , Stieda, Privatdozent zu Königsberg i. Pr.
♦327. , Stölzner, Stabsarzt, Dresden.
328. 0 Storp, Johannes, Danzig.
Mitgliederliste der Deatscben Gesellschaft für orthop&dische Chirurgie. XIX
329.
330. *881. ♦332.
333.
334.
335.
336.
337.
338. *339. ♦340.
341. *342.
343.
344.
345. ♦346.
347.
348. ♦349. ♦350.
351. ♦352. ♦353.
354.
355.
356.
357.
♦358. ♦359.
860. ♦861. •362. ♦363. ♦364.
365.
866. ♦367.
Dr. Straeter, August, Aachen, Boigraben 56. Tausch, Franz, München, Kaulbachstr. 9a. Tietze, Professor, Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 23. Tilanus, Professor, Amsterdam, Holland. Tillmann, Professor, Köln. Timm er, Amsterdam, Sarphabitstraat 56, Holland. Trendelenburg, Geb. Medizinalrat, Professor, Leipzig. Turner, William, Montreal, Royal Victoria Hospital, Canada. ▼. Vietinghoff-Scheel, Ed., Freiherr, Pemau (Livland). de V lieg er, M., Almelo, Niederlande. Vogel, Privatdozent, Bonn. Vulpins, Professor, Heidelberg.
Wachtel, Siegmund, Primarius, Krakau, Grodstr. 31, Galizien. Waegner, Karl, Charkow, Rußland. Wagner, Karl, Teplitz-Schdnau (Böhmen). Wahl, K., München, Mathildenstr. 10. Waldau, Waren i. M. Weigert, Stettin, Falken walderstr. 1. Weischer, Alfr., dirig. Arzt, Hanun i. Westf. Weiß, Düsseldorf.
Wenn er ström, Gustaf, dirig. Arzt, Söderbaum (Schweden). Werndorff, Robert, Wien, Alserstr. 63. Westhoff, August, Münster i. W., Windthorststr. 7. Wichmann, Georg, dirig. Arzt, Greiz i.V. Widder, Bertalan, Budapest, Eossuth-Lajos Gasse 19, Ungarn. Wiesinger, Oberarzt, Hamburg 24, Graumanns weg 19. Wilke, Ernst, Stuttgart.
Win ekler, Viktor, Primärarzt, Breslau 11, Gartenstr. 86. Winternitz, Arnold M., Dozent, Oberarzt, Budapest, Stephanie- Kinderspital, Ungarn. Wittek, Privatdozent, Graz, Merangasse 26, Steiermark. Witzel, Geh. Medizinalrat, Professor, Düsseldorf. Wolffenstein, E., Berlin W., Wichmannstr. 10. Wollenberg, Privatdozent, Berlin N.W., Karlstr. 89. Woerner, dirig. Arzt in Schwäb.-Gmünd. Wullstein, Professor. Halle a. S. Zander, Paul, Berlin N., Oranienburgerstr. 45. Zeller, Oskar, Berlin N.W., Altonaerstr. 17. Zipser, Grado, Istrien. Zuelzer, Potsdam, Charlottenstr. 38.
Satzungen
der
Deutschen Gesellschaft für orthopädische Chirurgie.
Orondlagen des Tereins.
§ 1. Der Verein mit dem Namen: »Deutsche Gesellschaft für ortho- pädische Chirurgie' hat den Zweck, die orthopädische Wissenschaft zu fördern.
Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und soll im gerichtlichen Vereins- register eingetragen werden.
§ 2. Der Verein besteht ans ordentlichen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern sowie auch korrespondierenden Mitgliedern.
§ 3. Die Tätigkeit des Vereins wird geleitet durch die Hauptversamm- lung und einen Vorstand.
§ 4. Alljährlich findet eine Zusammenkunft der Mitglieder statt § 5. Jedes ordentliche Mitglied zahlt einen Jahresbeitrag von 20 Mk. Lebenslängliche Mitgliedschaft wird durch einmalige Zahlung von 300 Mk. er- worben.
MitgUedschaft.
§ 6. Ordentliches Mitglied kann jeder Arzt werden, der Interesse für die orthopädische Wissenschaft hat. Zur Aufnahme ist der schriftliche Vor- schlag von drei Mitgliedern erforderlich. Ueber die Aufnahme entscheidet der Vorstand.
§ 7. Zu Ehrenmitgliedern können hervorragende Gelehrte ernannt werden, welche durch ihr Wirken die orthopädische Wissenschaft gefördert haben. Die Ernennung erfolgt auf einstimmigen Antrag des Vorstandes in der Hauptver- sammlung durch Zettelwahl oder durch widerspruchslose Zustimmung. Bei der Zettelwahl bedarf es einer Mehrheit von drei Viertel der abgegebenen Stimmen. Die Ehrenmitglieder haben die Rechte der ordentlichen Mitglieder ohne deren Pfiichten. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, in geeig- neten Fällen auswärtige Gelehrte auch zu korrespondierenden Mitgliedern zu ernennen. Diese Ernennung involviert keine Verpflichtung fßr den Betrefi^enden.
§ 8. Ein Mitglied, welches zum Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte oder des ärztlichen Wahlrechts rechtskräftig verurteilt worden ist, verliert ohne weiteres die Mitgliedschaft.
Nach Wiedererlangung des Ehrenrechts oder des Wahlrechts ist der Wiedereintritt nur gestattet nach Erfüllung der ordnungsmäßigen Aufnahme- bedingungen (vgl. § 6).
Satzangen der Deutschen Gesellschaft für orthopädische Chirurgie. XXI
§ 9. Ein Mitglied, welches trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung durch den Kassenf&hrer seinen Beitrag länger als 1 Jahr nicht eingezahlt hat, gilt als ausgetreten.
Der Wiedereintritt kann ohne weiteres erfolgen, wenn die rückständigen Beiträge nachgezahlt werden.
Der freiwillige Austritt eines Mitglieds erfolgt durch schriftliche Anzeige an den Schriftführer des Vereins.
Haoptrersammlang und Torstand.
§ 10. Die Hauptversammlung findet am Nachmittage des ersten Sitzung^ tages der aUjährliohen Zusammenkunft statt, falls nicht das vorliegende Material ein derartig reichliches ist, daß eine Verlegung auf den nächsten Tag sich als notwendig erweist
Die Generalversammlung hat den Vorstand für das folgende Kalendeijahr zu wählen und die ihr von dem Vorstand vorgelegten geschäftlichen Angelegen- heiten zu erledigen.
§ 11. Der Ausschuß besteht aus:
1. einem Vorsitzenden,
2. einem stellvertretenden Vorsitzenden, 8. einem Schriftführer,
4. einem stellvertretenden Schriftführer,
5. einem EassenfÜhrer»
6. sämtlichen frühei'en Vorsitzenden und drei Beisitzern.
§ 12. Die Wahl des Vorsitzenden geschieht durch Zettelwahl. Unbedingte Stimmenmehrheit entscheidet; ist dieselbe im ersten Wahlgange nicht zu er- zielen, so erfolgt eine Stichwahl. Bei Stimmengleichheit entscheidet das durch den Vorsitzenden zu ziehende Los.
Die Wahl der sieben anderen Vorstandsmitglieder erfolgt durch Zuruf und nur in zweifelhaften Fällen durch Zettelwahl. Die früh^en Vorsitzenden sind stets Mitglieder des Vorstandes.
Der erste Schriftführer und der Kassenführer werden auf 8 Jahre ge- ^i^lt. Scheidet ein Mitglied des Vorstands im Laufe des Jahres aus irgend einem Grunde aus, so er^jizt sich der Vorstand bis zur nächsten Haupt- versammlung durch Zuwahl.
§ 18. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Ihm liegt die Geschäftsleitnng , die Feststellung der Tagesordnung, die Vor- bereitung der Versammlungen, die Ausführung der Vereinsbeschlüsse, die Ver- öffentlichung der Sitzungsberichte und die Verwaltung des Vereinsvermögens ob.
Der Vorstand